Bitte kontaktieren Sie uns
Via phone: +49 211 408 09 0165Montag - Freitag: 8:00 - 17:00 Uhr
DATENSCHUTZ
Wenn Sie unsere Geschäfte und Standorte besuchen, auf unsere Online-Präsenz zugreifen oder mit uns über Websites, soziale Medien, E-Mail oder andere digitale Technologien ("Websites") interagieren, oder wenn Sie unsere Artikel off- oder online ansehen, kaufen oder nutzen, sammeln und verarbeiten wir Informationen über Sie, die als personenbezogene Daten bezeichnet werden.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, warum dies geschieht und wie wir sie verarbeiten. Diese Erklärung gilt sowohl für Verbraucher als auch für kleine Unternehmen (zusammenfassend als "Sie" oder "Kunden" bezeichnet), die unsere Kleidung und andere Artikel kaufen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten. oder online interagieren.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung Änderungen unterworfen ist. Jegliche Änderungen treten in Kraft, wenn wir die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen.
1. WER IST VERANTWORTLICH?
2. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR UND WARUM?
2.1. Zur Abwicklung von Einkäufen, zur Bereitstellung von Kundendienst und anderen Dienstleistungen sowie zur Bearbeitung von Anfragen
2.1.1. Bestellungen, Einkäufe im Geschäft und Konten
2.1.2. Kundenservice und sonstige Anfragen
2.1.3. (Änderungen an) Geschäftsbedingungen oder Richtlinien
2.1.4. Überprüfung betrügerischer Kreditkartennutzung und überhöhter Kreditkartengebühren
2.2. Um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen durch (digitale) Marketinginitiativen und Soziales Zuhören zu pflegen
2.2.1. Newsletter, Werbemitteilungen oder aktive Links in E-Mails
2.2.2. Personalisierte Erfahrung und Verbesserung der Online-Erfahrung
2.2.3. Personalisierte zielgerichtete Werbung
2.2.4. Teilnahme an Verlosungen, Wettbewerben, saisonalen oder anderen Aktionen
2.2.5. Soziales Zuhören
2.3. Um unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern
2.4. In Verbindung mit einem Verkauf oder einer geschäftlichen Transaktion
2.5. Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität unserer Websites
2.6. Zur Erreichung unserer sonstigen Geschäftszwecke
2.7. Klar Attribution
3. VERWENDUNG DURCH MINDERJÄHRIGE
4. WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
5. WIE LANGE WERDEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN AUFBEWAHREN?
6. ÜBERMITTELN WIR IHRE DATEN AUSSERHALB DES EWR?
7. IHRE RECHTE
8. UNSERE KONTAKTDATEN
1. WER IST VERANTWORTLICH?
Die Barney & Baxter AG ist für diese Datenschutzerklärung verantwortlich. Diese Unternehmen werden in diesem Dokument als "wir" oder "uns" bezeichnet. Sie können uns unter der am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse kontaktieren.
2. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR UND WARUM?
2.1. Zur Abwicklung von Einkäufen, zur Bereitstellung von Kundendienst und anderen Dienstleistungen sowie zur Bearbeitung von Anfragen
2.1.1. Bestellungen, Einkäufe in Geschäften und Konten
Online Wenn Sie einen Artikel über eine unserer Websites oder, sofern verfügbar, über einen der digitalen Bildschirme in unseren Geschäften kaufen, erfassen wir Ihren Namen und den Namen Ihres Unternehmens (wenn Sie ein kleines Unternehmen sind), Ihre vollständige Postanschrift und/oder Ihre separate Rechnungsadresse, Ihre E-Mail-Adresse, die bestellten und zurückgesandten Artikel, Lieferinformationen, Rechnungsinformationen und andere Daten im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Bestellung. Wir erfassen auch Daten über die Verwendung von Gutscheinen (z.B. Gültigkeit und Betrag) oder Geschenkkarten. Darüber hinaus werden Daten erhoben, die Sie uns in zusätzlichen Feldern zur Verfügung stellen, z.B. Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer.
Wir verwenden diese Daten, weil sie zur Bearbeitung, Durchführung und Verwaltung Ihres Einkaufs und zur Abwicklung Ihrer Bestellung notwendig sind. Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen die angeforderten Informationen obligatorisch sind. Wenn Sie uns Ihren Namen und Ihre Lieferadresse nicht mitteilen, können wir Ihre Artikel nicht zustellen.
Während des Bestellvorgangs haben Sie die Möglichkeit, ein persönliches Konto einzurichten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, fragen wir Sie nach zusätzlichen Informationen, z.B. nach einem persönlichen Passwort, Ihrem Geburtsdatum und Ihrer Zustimmung zum Abonnement von Werbemitteilungen.
Je nachdem, ob Sie Verbraucher sind oder nicht, erheben wir in unserem Geschäft Ihren Namen, Ihre Adresse und andere relevante personenbezogene Daten, wenn dies erforderlich ist, um die lokalen finanziellen und rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Möglicherweise benötigen wir diese Informationen, um Ihnen eine Rückerstattung oder einen Kaufbeleg (Mehrwertsteuerbeleg) zukommen zu lassen. Diese Daten werden über unsere Verkaufsstellen im Geschäft erfasst.
Darüber hinaus bieten einige unserer Geschäfte die Möglichkeit, online bestellte Artikel in einem unserer ausgewählten Geschäfte abzuholen oder zurückzugeben. Um Ihnen diese Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen zu Ihrer Bestellung zuzusenden. Zum Beispiel, wenn Ihre Bestellung zur Abholung bereit ist. Darüber hinaus registrieren unsere Filialmitarbeiter, ob Sie eine Bestellung abgeholt oder zurückgegeben haben.
2.1.2. Kundenservice und sonstige Anfragen
Wir erheben auch Daten, um Ihre Anfragen per Telefon, Post, E-Mail oder online per Chatbot oder Online-Formular zu beantworten. In diesem Fall bitten wir Sie nur um die Daten, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind (um unser Vertragsverhältnis mit Ihnen zu verwalten und/oder einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen). Wenn Sie uns z.B. wegen der Rückgabe eines Artikels kontaktieren, fragen wir Sie möglicherweise nach dem Datum und dem Ort, an dem Sie den Artikel gekauft haben, oder nach dem Grund für die Rückgabe.
Wenn Sie mit Chatbots (automatisierten Dialogsystemen) interagieren, zeichnen wir auch Ihre Antworten auf diese Chatbots auf, wie Sie mit ihnen interagieren, und wir speichern Daten über das von Ihnen verwendete Gerät. Je nach Chatbot-Plattform und Ihrer Zustimmung können wir z.B. die folgenden Gerätedaten erfassen: IP-Adresse, Nutzername in sozialen Medien, Zeitzone, Land und GPS-Standort. Auch die Plattform, die den Chatbot bereitstellt, kann einige dieser Daten erfassen. Wenn der Chatbot z.B. auf Facebook bereitgestellt wird, kann Facebook auch Ihre Benutzerdaten erfassen. Wir erfassen auch andere Informationen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, z.B. den Chat-Inhalt.
Wir können diese Daten verarbeiten, weil sie für die Verwaltung unseres Vertragsverhältnisses erforderlich sind, wenn Ihre Anfrage mit einer Bestellung zusammenhängt oder weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen zu helfen und dadurch unsere Dienstleistungen zu verbessern.
2.1.3. Änderungen an Bedingungen oder Richtlinien
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Sie über alle (Änderungen an) Bedingungen und Richtlinien zu informieren, die unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen betreffen. Um diesen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, können wir Ihre Kontaktdaten verwenden, z.B. Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zu informieren.
2.1.4. Überprüfung auf betrügerische Kreditkartennutzung und übermässige Kreditkartenbelastungen
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Bestellung per Kreditkarte zu bezahlen, führen wir eine Bonitätsprüfung durch, um festzustellen, ob Ihre persönlichen Daten mit betrügerischer Kreditkartennutzung oder übermässigen Kreditkartenbelastungen in Verbindung stehen. Zu diesem Zweck verwendet unser Zahlungsdienstleister Ihren Namen und Ihre Bankverbindung. Wir selbst sammeln keine Informationen über das von Ihnen verwendete Zahlungsinstrument, z.B. Kreditkarteninformationen. Diese Informationen werden ausschliesslich von unserem Zahlungsdienstleister und den Anbietern der Zahlungsmittel verarbeitet, die strengen Datensicherheitsmassnahmen unterliegen. Wir führen diese Überprüfung durch, um unsere legitimen Geschäftsinteressen zu schützen, um Betrug und finanzielle Verluste zu verhindern oder um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
2.2. Um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen durch (digitale) Marketinginitiativen und Soziales Zuhören zu pflegen
2.2.1. Newsletter, Werbemitteilungen oder aktive Links in E-Mails
Wenn Sie zustimmen oder wir ein berechtigtes Interesse haben, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Mobiltelefonnummer und/oder Postanschrift, um Ihnen unseren Newsletter und andere Werbematerialien zuzusenden. Darüber hinaus verfolgen wir die E-Mail- und SMS-Nachrichten, die wir Ihnen senden, und was Sie mit diesen Nachrichten machen (z.B. ob Sie sie öffnen oder auf ihren Inhalt klicken). Bitte beachten Sie, dass Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können, indem Sie die Schaltfläche "Abmelden" oder "Abbestellen" am Ende jeder E-Mail verwenden oder uns über die unten stehenden Kontaktdaten oder in der entsprechenden Marketingmitteilung darum bitten.
2.2.2. Personalisierte Erfahrung und Verbesserung der Online-Erfahrung
Wenn Sie unsere Websites besuchen, platzieren wir Cookies, Pixel und andere digitale Hilfsmittel mit ähnlicher Funktionalität ("Cookies") auf Ihrem Browser oder Gerät, die es uns ermöglichen, Sie besser zu verstehen und Ihre Erfahrungen mit uns sowie unsere an Sie gerichteten Mitteilungen und Marketingmassnahmen zu personalisieren.
Unsere Verwendung von Cookies, Pixeln und anderen digitalen Tools mit ähnlicher Funktionalität wird in unseren Cookie-Richtlinien näher erläutert, die Sie hier finden.
2.2.3. Personalisierte zielgerichtete Werbung
Auf der Grundlage Ihrer Online- und Offline-Kaufhistorie, Ihres Verhaltens auf Websites (besuchte Seiten, angeklickte Links) und Ihrer Interaktion mit Chatbots erstellen und pflegen wir Ihr persönliches digitales Marketingprofil, um sicherzustellen, dass wir Ihnen nur die Werbung zeigen, die Ihrem persönlichen Geschmack am besten entspricht. Dies wird als gezielte Werbung bezeichnet. Je erfolgreicher wir mit gezielter Werbung sind, desto höher ist unsere (potenzielle) Kundenzufriedenheit.
Um Ihnen gezielte Werbung zu zeigen, können wir Ihr Datenprofil auch mit Kunden abgleichen, die ein ähnliches Profil haben.
Um unsere gezielte Werbung zu unterstützen, verwenden wir eine Datenmanagement-Plattform (“DMP”).
Die DMP-Informationen geben Aufschluss darüber, wie unsere Verbraucher auf unsere Marke, Produkte und Werbung reagieren. Diese Informationen werden aus verschiedenen Quellen gesammelt, die uns offline, online und mobil zur Verfügung stehen, z.B. wenn Sie unsere Website besuchen. Darüber hinaus werden sie mit Informationen angereichert, die von anderen Anbietern gesammelt werden, z.B. mit Daten über das lokale Wetter. Auf der Grundlage dieser Informationen kann das DMP unseren Marketing-Teams dabei helfen, relevante Segmente von Online-Zielgruppen zu finden und zu definieren, um Marketing-Kampagnen innerhalb der digitalen Kanäle von Tommy Hilfiger und darüber hinaus gezielt durchzuführen. Wenn Ihr digitales Marketingprofil einem solchen Segment zugeordnet werden kann, erhalten Sie wahrscheinlich unsere Werbung, die auf die Interessen des Segments zugeschnitten ist, in dem wir Sie auf Facebook, Google Properties, Online-Eigenschaften von sogenannten Partnerunternehmen und anderen Online- und Offline -Orten und -Materialien platzieren. Dies ist gezielte Werbung.
Wir können die Daten auch für ein verbessertes Targeting nutzen, indem wir Ihnen gezielte Werbung auf einer Website Dritter zeigen, die mit einem Ereignis auf unserer Website verknüpft ist, z.B. mit einem Kauf, der abgebrochen wurde.
Darüber hinaus können Facebook, Google und andere Online-Akteure unabhängig voneinander Ihre Nutzung unserer Werbung registrieren. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten, da wir nicht für die personenbezogenen Daten verantwortlich sind, die sie für ihre eigenen Zwecke verarbeiten.
Sie können uns bitten, Ihr digitales Marketingprofil zu entfernen, indem Sie uns eine E-Mail an die unten angegebene Adresse schicken.
Wir verwenden Ihre Daten nur dann für gezielte Werbung, wenn Sie der Platzierung von Cookies und der Erfassung personenbezogener Daten durch Cookies zugestimmt haben. Unsere Verwendung von Cookies, Pixeln und anderen digitalen Tools mit ähnlicher Funktionalität wird in unseren Cookie-Richtlinien näher erläutert, die Sie hier finden.
2.2.4. Teilnahme an Verlosungen, Wettbewerben, saisonalen oder anderen Aktionen
Möglicherweise bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einer Verlosung, einem Wettbewerb oder einer anderen (Laden-)Aktion teilzunehmen. Einige dieser Werbeaktionen enthalten zusätzliche Regeln, die Aufschluss darüber geben, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden und weitergeben.
Wir erheben Daten, die notwendig sind, damit Sie an der Aktion teilnehmen können, und die es uns ermöglichen, unser Vertragsverhältnis mit Ihnen zu verwalten, z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Persönliche Daten, die wir im Rahmen von Gewinnspielen, Wettbewerben, saisonalen oder anderen Aktionen erfassen, können zusätzlichen Datenschutzhinweisen unterliegen.
Im Prinzip erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen. In einigen Fällen erhalten wir jedoch personenbezogene Daten, z.B. Ihre Kaufpräferenzen und Aktivitäten, z.B. über öffentlich zugängliche Datenbanken oder unsere digitalen Marketingaktivitäten und Partner, wenn diese die Informationen mit uns teilen. Siehe Abschnitt 2.2.3 oben für weitere Informationen.
2.2.5. Soziales Zuhören
Wenn Sie aktiv über uns oder unsere Marken in sozialen Medien sprechen, erfassen wir eine Kopie Ihres Beitrags. Wenn Sie beispielsweise #TommyEquestrian im Zusammenhang mit einem unserer Artikel verwenden, speichern wir eine Kopie des Tweets und können ihn für unsere Markenbekanntheit nutzen. Um dies zu ermöglichen, haben wir Dritte damit beauftragt, Social Listening Services anzubieten. Bitte beachten Sie, dass alle Informationen, die Sie über diese Dienste veröffentlichen oder preisgeben, öffentlich werden und für andere Nutzer und die Öffentlichkeit zugänglich sein können.
Wenn Sie uns oder den mit uns verbundenen Dienstleistern personenbezogene Daten über andere Personen mitteilen, versichern Sie, dass Sie dazu berechtigt sind und uns die Verwendung der personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie gestatten. Wenn Sie Ihr Social-Media-Konto mit Ihrem Tommy Equestrian-Konto verbinden (sofern diese Funktion verfügbar ist), teilen Sie uns bestimmte personenbezogene Daten aus Ihrem Social-Media-Konto mit, z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Foto, die Liste Ihrer Social-Media-Kontakte und alle anderen Informationen, die uns zur Verfügung stehen oder die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihr Social-Media-Konto mit Ihrem Connect Tommy Equestrian-Konto verbinden. Mit Ihrer Zustimmung oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben, führen wir diese Aktivitäten durch, um unsere vertragliche Beziehung mit Ihnen zu verwalten.
2.3. Um unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedenen Websites, um Nutzungstrends zu erkennen und personalisierte Inhalte (z.B. Artikel, Grössenempfehlungen) bereitzustellen. Die von uns gesammelten Informationen werden verwendet, um unsere Dienstleistungen und Artikel weiter zu verbessern, z.B. um unsere neuen Kollektionen zu entwerfen und zu gestalten oder um Verbesserungen an den aktuellen Kollektionen vorzunehmen, um Ihre Erwartungen zu erfüllen.
Wenn Sie beispielsweise in sozialen Medien aktiv über uns oder unsere Marken sprechen oder mit unserem Chatbot oder Kundendienst interagieren, können wir Ihre Beiträge zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Artikel nutzen. Wir werden diese Aktivität durchführen, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
2.4. In Verbindung mit einem Verkauf oder einer Geschäftstransaktion
Wir können Ihre persönlichen Daten im Rahmen einer Umstrukturierung, einer Fusion, eines Verkaufs, eines Joint Ventures, einer Abtretung, einer Übertragung oder einer sonstigen Verfügung über unser gesamtes Geschäft, unsere Vermögenswerte oder unsere Aktien (einschliesslich in Verbindung mit einem Konkurs- oder ähnlichen Verfahren) an einen Dritten weitergeben. Zu diesen Dritten können zum Beispiel ein übernehmendes Unternehmen und seine Berater gehören. Wir werden diese Aktivitäten durchführen, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
2.5. Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität unserer Websites
Wenn Sie unsere Websites besuchen, platzieren wir Cookies, Pixel und andere digitale Hilfsmittel mit ähnlicher Funktionalität ("Cookies") auf Ihrem Browser oder Gerät, die es uns ermöglichen, das Design und die Funktionsweise unserer Websites zu verbessern, die Reaktionsfähigkeit unserer Chatbots zu verbessern und die technische und funktionale Verwaltung unserer Websites zu gewährleisten (einschliesslich der Aufrechterhaltung der Informationssicherheit), zum Beispiel durch die Identifizierung von Teilen der Websites, die eine geringe Latenz aufweisen. Wir werden diese Aktivität durchführen, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Unsere Verwendung von Cookies, Pixeln und anderen digitalen Werkzeugen mit ähnlicher Funktionalität wird in unseren Cookie-Richtlinien näher erläutert, die Sie hier finden.
2.6. Zur Erreichung unserer anderen Geschäftszwecke
Gegebenenfalls verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern, z.B. um Cyberangriffe oder Identitätsdiebstahl aufzudecken und zu verhindern. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unsere Rechte zu schützen und uns gegen Klagen zu verteidigen und um auf gesetzliche und behördliche Verpflichtungen zu reagieren, z.B. auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden. Wir führen diese Aktivitäten durch, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
2.7. Klar Attribution
Wir nutzen auf unserer Website die Dienstleistungen von Klar (Klar Insights GmbH, Marktstr. 18, 80802 München, Deutschland). Klar, erhebt, verarbeitet und speichert auf dieser Webseite und deren Unterseiten Daten zur Reichweitenmessung und statistischen Analyse in unserem Auftrag. Diese Erhebung erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
Liegt eine Einwilligung des Nutzers nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO und § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG vor, werden die zu verarbeitenden Daten nutzerbezogen erhoben.
Für die vorgenannten unterschiedlichen Erfassungsarten werden unterschiedliche Cookies eingesetzt, um die jeweilige Erfassungsart zu gewährleisten.
Cookie - Widerspruch
Um der Verwendung von Klar grundsätzlich zu widersprechen verwenden Sie bitte diesen Link. Dadurch wird ein Cookie mit dem Namen „do_not_track“ von der Domain „tommy-equestrian.com“ gesetzt. Bitte löschen Sie dieses nicht, da sonst nicht gewährleistet werden kann, dass Sie nicht durch Klar getrackt werden.
Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Klar können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.getklar.com/data-protection.
3. NUTZUNG DURCH MINDERJÄHRIGE
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Websites nicht an Personen unter sechzehn (16) Jahren richten. Wir bitten Sie, keine Kommentare oder Beiträge von Personen unter diesem Alter zu veröffentlichen.
4. WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
Unsere Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, soweit dies für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten weiter an:
- Unsere verbundenen Unternehmen für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke, einschliesslich unseres Lizenzgebers, PVH Corp.
- Unsere Drittdienstleister, die die Verwaltung unserer Websites und Marketinginitiativen (einschliesslich Wettbewerbe, Gewinnspiele und ähnliche Aktionen) und andere Geschäftsanforderungen unterstützen, z.B. Datenhosting, Datenanalyse, Informationssicherheit und Technologie und damit verbundene Infrastrukturbereitstellung, Kundendienst, Audits, Zahlungsdienste, Marketingdienste und andere Geschäftszwecke.
- Andere Personen, denen Sie Ihre personenbezogenen Daten mitteilen, z.B. Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten oder interagieren, z.B. Marketingpartner und Anbieter sozialer Medien.
- Öffentliche Behörden, Justiz- und Strafverfolgungsbehörden, Steuerbehörden und andere Behörden, die über Ermittlungsbefugnisse verfügen oder nach geltendem Recht offiziell ermächtigt sind.
5. WIE LANGE WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHREN?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum auf, in dem Sie aktiv mit uns interagieren. Sie gelten nicht mehr als aktiv mit uns in Kontakt stehend, wenn Sie für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren keinen Artikel bei uns gekauft oder unsere Websites besucht haben. Nach Ablauf dieses Zeitraums von zwei (2) Jahren werden wir nur solche personenbezogenen Daten aufbewahren, die
- in Bezug auf den/die Zweck(e), für den/die sie erhoben wurden, spezifisch sind,
- gegebenenfalls zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder
- zum Schutz unserer Rechte und unserer Rechtsposition, falls erforderlich.
Wenn Sie eingewilligt haben, Direktmarketing-Mitteilungen zu erhalten, werden wir Ihre E-Mail-Adresse weiterhin für diesen Zweck verwenden, bis Sie sich dagegen entscheiden.
6. ÜBERMITTELN WIR IHRE DATEN AUSSERHALB DES EWR?
Ja, Ihre personenbezogenen Daten können ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übermittelt werden, z.B. in Länder, in denen wir Einrichtungen haben oder Dienstleister beschäftigen, wie in den Vereinigten Staaten, wo unser Lizenzgeber ansässig ist. Einige Länder ausserhalb des EWR sind von der Europäischen Kommission als Länder mit einem gleichwertigen Datenschutzniveau im Einklang mit den EWR-Standards anerkannt (siehe die vollständige Liste dieser Länder hier). Für Übermittlungen aus dem EWR in Länder, die nicht von der Europäischen Kommission anerkannt sind, haben wir geeignete Massnahmen ergriffen, z.B. die von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Unter bestimmten Umständen können Gerichte, Strafverfolgungs-, Regulierungs- oder Sicherheitsbehörden in Ländern ausserhalb des EWR berechtigt sein, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.
7. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, von uns Folgendes zu verlangen
- Ihnen Zugang zu Ihren von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewähren,
- personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu löschen,
- die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
- eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Übermittlung an ein anderes Unternehmen bereitzustellen,
- oder der Verarbeitung zu widersprechen.
Um eine dieser Massnahmen einzuleiten, können Sie uns eine E-Mail an die in den Kontaktinformationen angegebene E-Mail-Adresse senden.
Wenn Sie sich von Direktmarketing-Mitteilungen abmelden möchten, klicken Sie auf den Abmeldelink in der entsprechenden Mitteilung. Zu Ihren Rechten im Zusammenhang mit Cookies lesen Sie bitte unseren Cookie-Richtlinien, die Sie hier finden können.
Im Falle eines mutmasslichen Verstosses gegen geltendes Datenschutzrecht haben Sie ausserdem das Recht, eine Beschwerde bei der für Ihr Land oder Ihre Region zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Eine Liste der Datenschutzbehörden finden Sie hier.
8. UNSERE KONTAKTINFORMATIONEN
Barney & Baxter AG
Offizieller Tommy Hilfiger® Reitsport-Lizenzpartner
Bönirainstrasse 9
CH-8800 Thalwil-Zürich
Schweiz
Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie sind per E-Mail zu richten an:
customercare@barneyandbaxter.com
Letzte Aktualisierung am: März 2021
Cookie-Richtlinie
Zu Ihren Rechten in Bezug auf Cookies lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien hier.
(© 2021, BARNEY & Baxter AG)